Bezirksliga 2025: JC Freising - KG Kösching-Ingolstadt am 22.02.2025
Freising (sm) – Eine harte Landung gab es für die Freisinger Judoka nach dem durchaus überraschenden 10:10-Unentschieden in Peiting zum Saisonauftakt. Am zweiten Kampftag der Bezirksliga-West unterlagen die Domstädter in eigener Halle der KG Kösching-Ingolstadt deutlich mit 4:16.
Man muss ganze acht Jahre zurückblicken, um ein vergleichbares Ergebnis des Judoclubs in den Statistiken zu entdecken. Im Februar 2017 war man beim SC Gröbenzell ähnlich chancenlos und unterlag mit dem gleichen Resultat. Die Kampfgemeinschaft aus dem Raum Ingolstadt, nicht weniger als sechs Vereine sind an diesem Projekt beteiligt, hatte schon am ersten Kampftag mit einem 15:5 über Akashiro Brucker Land aufhorchen lassen und stellte mit dieser Leistung ihre Ambitionen auf Platz eins in der Gruppe West eindrucksvoll unter Beweis.
Die vielen Ausfälle auf Seiten des Judoclubs waren am Ende eine zu große Hypothek, um Kösching-Ingolstadt auch nur einigermaßen auf Augenhöhe begegnen zu können. Neben den bereits im Vorfeld bekannten Ausfällen meldeten sich kurzfristig auch noch Markus Hauser, Georg Hobmaier, Andreas Kanamüller, und Felix Rahimpour krankheitsbedingt ab. Zudem waren Alexander Kirschweng und Tino Kittler ebenfalls gesundheitlich angeschlagen, standen aber auf der Matte. Mit gerade noch zehn einsatzfähigen Kämpfern konnten zwar alle Plätze besetzt werden, aber Freisings Youngster Finn Bosch musste bei seinem erst zweiten Einsatz eine Gewichtsklasse höher antreten, um keine Lücke zu lassen. JC-Trainer Stefan Steinsdorfer hielt sich deshalb auch nicht allzu lange mit der aktuellen Begegnung auf, sondern bemühte sich den Blick nach vorne zu richten. „Diese Niederlage tut schon weh. Die Jungs, die heute auf der Matte standen, haben alles versucht, aber Kösching-Ingolstadt hatte keine Schwachstelle und hat letztlich vollkommen verdient gewonnen. Wir müssen wieder aufstehen und nach vorne schauen. Ende März geht es zu den Blue Hornets JV Ammerland-Münsing, dann haben wir die nächste Chance auf Punkte“, erklärte Steinsdorfer in seinem Fazit.
Die Geschichte der Begegnung, bei der auch Freisings Sportreferent Jürgen Mieskes zu Gast war, ist deshalb schnell erzählt. Bereits im ersten Durchgang konnte der Judoclub nur kurz mithalten. Ein herrlicher Fußfeger von Freisings iranischem Neuzugang Sina Karimipirhayati (bis 90 kg) brachte das 1:0, ehe die Gäste zu einem wahren Sturmlauf ansetzen konnten und nicht weniger als acht Begegnungen in Folge gewannen. Mit einer enormen Energieleistung in der Verlängerung durchbrach José Ballester (bis 73 kg) erst im letzten Kampf diesen Siegeszug. Mit 2:8 ging es in die Pause, eine Vorentscheidung war da bereits gefallen.
Im zweiten Abschnitt änderten die Gäste ihre Aufstellung auf insgesamt vier Positionen, an ihrer Überlegenheit änderte sich dadurch jedoch nichts. Erneut Sina Karimipirhayati, diesmal mit einem Schulterwurf, und Christoph Emmer (bis 73 kg) mit einer großen Außensichel hielten die Freisinger Fahnen hoch und sicherten zumindest zwei weitere Punkte.
Das Judoclub-Team vor der Begegnung gegen die KG Kösching-Ingolstadt.
Die wieder einmal gut besuchte Halle in Attaching. Ein herzliches Dankeschön an unsere Zuschauer!
Stefan Ausfelder (rechts) gegen Dimitrios Tsanidis.
Marco Mühlhans (links) gegen Felix Maier.
Sina Karimipirhayati (links) gegen Haris Memic.
Max Berthold (links) gegen Stefan Tit.
Die beiden Mannschaften und die Kampfrichter bei der Verabschiedung.
Das Endergebnis.
Die offizielle Wettkampfliste.